Dank eines umfangreichen Gebäudeautomationssystems ist dieses Schwimmbad nicht nur ein Ort zum Erholen, sondern auch ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft!
Neubau und Renovierung des Wetzlarbads in Eupen
Nach den verheerenden Überschwemmungen im Jahr 2021 wurde das Wetzlarbad in Eupen umfangreich renoviert und neu gestaltet. Ziel war es, das Bad nicht nur wieder zu einem funktionalen Schwimmbad zu machen, sondern es auch zu einem Vorzeigeprojekt für nachhaltige und effiziente Energieversorgung zu transformieren.
Wir wurden mit der Neuinstallation der Gebäudeautomation betraut, um eine intelligente Steuerung sämtlicher relevanter Systeme im Gebäude zu gewährleisten.
Neben der Konzeption eines individuellen Regelungssystems, lieferten wir auch die Schaltschränke und übernahmen sämtliche Verkabelungsarbeiten vor Ort.
Perfekt aufeinander abgestimmte Funktionsweise
Die Harmonisierung der gesamten Gebäudetechnik sorgt nicht nur für einen optimierten Energieverbrauch, sondern maximiert auch den Nutzungskomfort.
Bei diesem Projekt wurden gleich mehrere Technikbereiche mit unserem System zusammengebracht:
- Solarenergie: Durch die Nutzung von Solarenergie wird ein großer Teil des Energiebedarfs gedeckt, was das Wetzlarbad zu einem umweltfreundlicheren und kosteneffizienteren Betrieb führt.
- Blockheizkraftwerk: Zur Unterstützung der Wärmeversorgung wurde ein Blockheizkraftwerk installiert, das gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt und so die Betriebskosten senkt.
- Gasheizung: In Kombination mit der Solarenergie und der Wärmepumpe sorgt die Gasheizung für eine zuverlässige Wärmeversorgung des gesamten Schwimmbads.
- Wärmepumpe und Wärmeverteilung: Die Wärmepumpe sorgt für die umweltfreundliche Erzeugung und Verteilung der Wärme im Gebäude, um einen angenehmen Raumkomfort zu gewährleisten.
- Warmwasserproduktion: Die Warmwasserproduktion wurde so optimiert, dass ein effizienter und ressourcenschonender Betrieb ermöglicht wird.
Zentralisierte Steuerung
Für die Integration und Steuerung dieser komplexen Systeme wurde die Desigo PX Plattform von Siemens genutzt.
Diese ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung sämtlicher Gebäudeautomationseinheiten und sorgt für eine zuverlässige Vernetzung der verschiedenen Systeme über Bacnet, Modbus und RTU.
Nachhaltiger Komfort
Die nachhaltige Ausrichtung des Projekts, gepaart mit der modernen Technik, bietet den Besuchern des Wetzlarbads nicht nur ein modernes und komfortables Badeerlebnis, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduktion des Energieverbrauchs.
Das neu eröffnete Wetzlarbad ist nun ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Umsetzung von nachhaltigen und innovativen Konzepten im Bereich der Gebäudetechnik.
Wir sind stolz darauf, einen wichtigen Beitrag zu diesem zukunftsorientierten Projekt geleistet zu haben.
Sehen Sie hier einen ausführlichen Projektbericht des BRF: https://brf.be/regional/1912112/